
Die Zeitschrift "PhotoReview" veröffentlichte am 13t. Dezember 2017 eine positive Bewertung der App Portraitprobody, mit der über sehr einfache Wege von Laien jedwede Manipulation an Körperfotos in wenigen Schritten erreicht werden kann.
Übersetzung des Artikels in Auszügen von: http://www.photoreview.com.au/news/portraitpro-body-2-software-unveiled
Foto: Screenshot Webseite www.portraitprobody.com/gallery/
"Anthropics Technology hat ein Update für seine
Vollkörper-Retusche-Software PortraitPro Body mit einigen wichtigen neuen Funktionen veröffentlicht.
Die neue PortraitPro Body 2 Software macht es einfach, Ganzkörperporträts nach
Industriestandards zu retuschieren. [...]
In einem neuen Lite-Modus können Benutzer einfache
Hautglättung, Gesichtsretusche und Bildbearbeitung anwenden, ohne das Motiv auswählen zu müssen."
Was offensichtlich niemandem mehr bewusst ist: kein heute bekanntes Modell sieht im normalen Leben aus wie als Modell. Eigentlich sieht niemand so aus wie Modells - ob männlich oder weiblich - im realen Leben.
Aber fast alle eifern diesem künstlichen Idealbild nach.
Dieses fragwürdige Schönheits"ideal" ist das, was LehrerInnen am häufigsten mit SchülerInnen diskutieren. So lange aber solche Angebote wie diese App als "normal" oder sogar positiv vorgestellt werden, wird es wohl schwierig das fragwürdige Schönheits"ideal" als das zu erkennen was es ist: ein DigitalFake.