· 

Wenn der Finger schneller als das Hirn ist, dann ... nutzt auch keine Quellenangabe

Quelle des Fotos: Facebook

 

Es gibt Manipulationen, die erschließen sich - eigentlich - sofort. Die "taz" ist sicher allen bekannt als "links". Kann man sich vorstellen, dass diese "taz" einem ihrer Kolumnisten erlauben würde, derartige Worte abzudrucken?

 

"Raum ohne Volk" (kommt gleich 2 x vor)

"Abgang der Deutschen ist Völkersterben"

"da das Ende Deutschlands ausgemachte Sache ist"

 

Ja schon, aber .....

 

Insgesamt ist dies ein Vokabular, dass sich politisch eher in der extrem rechten Opferrollen-Szene finden lässt, wobei "Raum ohne Volk" sicher nicht zufällig an den Bestseller von Adolf Hitler erinnert .

 

Nur warum sollte sowas in der "taz" stehen?

 

In dem obigen Schnipsel werden Auszüge aus einem Text so zusammengefügt, dass es aussieht als hätte es genau so in der "taz" gestanden.  Hat es..... zumindest verstreut über den Artikel. Aber aus dem Gesamtzusammenhang ergibt sich dann doch ein ganz anderes Bild. Das was hier mit dem Auszug suggeriert werden soll, ist dem Originaltext vom Sinn her nicht zu entnehmen.

 

Wie sehr sich die Szene mittlerweile organisiert hat und wie Informationsquellen von eigentlich "ungeliebten Medien" der rechten Szene immer mehr zu Manipulationen benutzt werden, ist in diesem Artikel sehr gut beschrieben: https://uebermedien.de/25448/wie-rechte-trolle-die-diskussion-um-einen-ard-film-kaperten/

 

Eigentlich .... na eigentlich sollte man meinen, dass solche an Nazisprache erinnernde Wortgewalt ausreichen sollte, um zumindest mal eines zu machen bevor man so etwas glaubt: die angegebene Quelle checken! Und dann den Zusammenhang sehen in dem es steht. Eine Zwischenüberschrift dort lautet bspw:

 

"Eine Nation, die mit ewiger schlechter Laune auffällt"

 

 Mittlerweile scheint es aber so simpel zu sein, dass es zwei Sorten von Menschen gibt: die einen wollen sich eine Meinung bilden und lesen quer und suchen gerade bei dramatischen oder kritischen Themen nach möglichst vielen Quellen, die anderen haben eh schon eine Meinung und suchen nach Bestätigung.

 

Die zweite Gruppe scheint mittlerweile in einer Matrix zu leben, kümmert sich nicht mehr um "Information",  und klickt auf alles, was dem eigenen irrealen Weltbild der permanenten Bedrohung entspricht.  Und dann wird fleißig geteilt, um die gefühlte Bedrohungsblase weiter aufzupumpen.

 

Die erstere Gruppe, die zieht spätestens bei der ersten Zeile in der "Raum ohne Volk" vorkommt die Augenbrauen hoch, dann tippt man die Quelle in die Suchleiste des Browsers, und schwupps ... sieht man das alles was vermeintlich die "taz" geschrieben haben soll eines ist: Langer Text, der den obigen Inhalt zwar verstreut wieder finden lässt, aber in der Auszugs-Kurzfassung ist es eine Täuchung aus den Nazi-Troll-Fabriken. Der eigentliche Sinn des Original-Textes ist entstellt.  So als würde man bei dem Satz: "Ich bin nicht für die Todesstrafe" einfach mal das Wort "nicht" herausstreichen.

 

Die Welt wird "Iciocracy"

Als im Jahr 2006 der Film "Idiocracy" in die Kinos kam, konnte sich niemand vorstellen, das es in einigen hundert Jahren einmal eine mit derartig einfachen Reflexen ausgestatte Gesellschaft geben könnte. Man lachte herzhaft über eine gelungene Gesellschaftssatire. Mike Judge, der Regisseur dieses Films, sagte zu seinem eigenen Film im Jahr 2016: "Ich hätte nie gedacht, dass innerhalb von 10 Jahren aus dieser Satire eine Gesellschafts-Dokumentation werden konnte"

Was das nun mit Idiocrcy zu tun hat?

 

Es ist zwar nur schwer zu glauben, aber auf den Hinweis , dass es sich dabei um einen echt leicht zu erkennenden Fake handelt und die vermeintliche Quelle ja sogar angeben ist, hat jemand das ganze so kommentiert: "tja, was ist wahr, was nicht? ganz schön schwer, das zu bestimmen, wenns als grafik in internetz auftaucht."

Mittlerweile ist es also schon "schwer" die Buchstaben und Zahlen unterhalb des vermeintlichen Artikels, die sogar mit einem Leuchtstift hervorgehoben sind, einfach mal in den Browser zu TIPPEN.  Nicht nur Klicken, was wohl als "leicht" empfunden wird ;-)


Auch wenns eh schon einfach war, hier ist das Original, die "Quelle"

Damit es nun auch für die zweite Gruppe der Menschen nicht mehr so mühsam ist: Hier gehts zum Originaltext der "taz". Aber Vorsicht, es könnten neue Informationen in dem Text enthalten sein und neue Eindrücke außerhalb der Matrix entstehen ;-) : http://www.taz.de/!5114887/

 

Und hier gehts zu einer kritischen Würdigung der Nazi-Troll-Fabriken: https://faktenfinder.tagesschau.de/inland/organisierte-trolle-101.html