"Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen Werkzeuge an die Hand geben, um Bild- und Filmmaterial – auch im Zusammenhang mit dem Begleittext bzw. Ton - zunächst intuitiv und dann systematisch auf „Echtheit“ prüfen zu können.
Die von uns entwickelten Tools zur Einübung der Werkzeuge, fördern nachhaltig bei allen Altersgruppen die Bildlesekompetenz.
Wir gehen dabei im politischen, kulturellen und auch im gesellschaftlichen Sinne absolut unparteiisch vor. Unsere Grundlagen sind die Menschenrechte, insbesondere ihre moralischen und ethischen Werte.
Bei der Vermittlung von Werkzeugen zur Bildlesekompetenz verwenden wir beispielhaftes historisches und aktuelles Bild- und Filmmaterial aus klassischen und
elektronischen Medien. Damit erreichen Kinder, Jugendliche und Erwachsene eine Position, selbst zu Erkennen
von Bild- und Filmmanipulationen zu werden, um im täglichen Umgang mit Medien gewappnet zu sein."
Sissi Kaiser
Selbständig als Filmemacherin | Multimediale Kunsttherapeutin | Multimediaagentur | Autorin | Medientrainerin | Public Knowledge
Studien der Kunstgeschichte, Musik-. Kommunikations- und Medienwissenschaften an der Universität Salzburg, Kulturmanagement und Multimediale Kunsttherapie. Seit über 25 Jahren im Film/Kino- und
Medienbereich sowie in der Wissensvermittlung tätig,
Mitbegründerin nationaler und internationaler Projekte v.a. im Team- und Jugendbereich z.B. „Filmsagebuch“ und Kurzfilmreihen „FILME zum WEITERDENKEN“ &
„Short|Shakespeare“ und zahlreichen Kurz- und Werbefilmen als Produzentin, in der Konzeption und Geschichtsentwicklung sowie als Regieassistentin und Performance-Coach am Set.
Bildungs- und Gesundheitsarbeiterin mit kreativen Medien. Lernt Menschen „Filmemachen“ und ist Mitbegründerin von “FAME °Filmen als Methode”. Setzt das Medium Film in Schulklassen, in der
Unternehmensberatung und Gruppen- und
Einzelberatung ein.. Ist Expertin für Sicheres Internet & Co, Schönheitsideale, Medienforensik und Bildlesekompetenz. Geschäftspartnerin von saferinternet.at, Ars Electronica Centers und hält
für 4YOUgend Workshops zu Cybermobbing, WebChecker usw. Erstellt didaktische Materialien und andere Publikationen.
Univ.Ass. und Lektorin an der Kunstuniversität Linz. der Kunstuniversität Linz im Rahmen der „KinderJugendKreativUni“. Ist (Gründungs-) Mitglied des Medienkollektivs Traum & Wahnsinn, Wien, Mitglied von FC Gloria, fokus:bildung, Presseclub OÖ und Medienfrauen OÖ.
Tom Beyer
Experte für Bildpädagogik und Wissensvermittlung für Manipulation von Bild und Film, Medienforensik sowie Internetsicherheit.
Hält medienpädagogische Workshops u.a. im Ars Electronica Center Linz und für 4YOUgend / Landesjugendservice OÖ.
Ist spezialisiert auf "FAME * Filmen Als MEthode" - Bereich Film und Technik, Schwerpunkt Open Source Technologie und ihr Einsatz bei Filme machen, Musik und Animationen, Bildkomposition und Lichttechnik/-kunst, ausgebildet in Umwelt- und Verfahrenstechnik und in Philosophie, div. Projekte und Schulungen zum Thema Film als Alltagsmedium, Experimente zu Lichtkunst und Crashkurs Filmemachen u.a. an der Kunstuniversität Linz, Workshopleiter u.a. auch beim DigiCamp 2018, 2019, 2020 und der KinderUni Linz…
Mehr als 20 Jahre Marketing, Verkauf und Werbung in leitender Position.
Gründer von BESA–Die Suchprofis, einem Unternehmen für professionelle Internet-Recherche.
Projekte zum Thema Technik und Umwelt für Erwachsene, Jugendliche und Kinder. Schulungen, Vorträge mit besonderem Augenmerk auf neue Medien.
Manipulation von Bild & Film_Online Studio #nautikuss
E: mail@sissikaiser.com
© Sissi Kaiser Multimedia, Stadtplatz 11, 4230 Pregarten